Berufsorientierung

Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule unterstützt den Berufswahlprozess mit einem gezielten Vorbereitungsprogramm. Alle Schüler durchlaufen ab Klasse 7 ein Programm, das ihnen durch Kontakt mit verschiedenen Berufsfeldern und durch Praktika ermöglichen soll, ihren Wunschberuf zu finden.
 

Berufsorientierung und Betriebspraktika

  • Die verschiedenen Aktionen zur Berufsorientierung ermöglicht Schüler der Klassen 7 und 8  den ersten Kontakt mit verschiedenen Berufsfeldern. 
  • Im Rahmen einer Potentialanalyse in Klasse 7 können die Schüler ihre Fähigkeiten und Interessen einschätzen
  • Im Rahmen einer Berufsfelderkundung in Klasse 7 ist es möglich, Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten.
  • Die Berufsfelderprobung in Klasse 8 ermöglicht das Ausprobieren eines favorisierten Berufsfeldes
  • In Klasse 9 sind die Schüler im Rahmen des WRT-Unterrichts an einem Tag der Woche praktisch tätig.
  • Darüber hinaus sind die Schüler der Klassen 8 - 10 für 2 Wochen pro Schuljahr in einem selbst gewähltem Betrieb praktisch tätig. Für das Betriebspraktikum erhalten sie im Rahmen des WRT-Unterrichts Aufgaben, die beurteilt werden. Die Betriebe schätzen die Schüler verbal ein. Diese Beurteilungen können die Schüler ihren Bewerbungen beifügen. 

 

Übersicht der Berufsorientierung an der Dietrich-Bonhoeffer-Regelschule

Klasse 7 1. Orientierungsbaustein Euroschule
Klasse 8 2. Orientierungsbaustein Euroschule / zwei-wöchiges Praktikum
Klasse 9 Praktischer WRT Unterricht / zwei-wöchiges Praktikum
Klasse 10 zwei-wöchiges Praktikum

Die Termine für die Praktika und Ortientierungsbausteine können der Rubrik Termine entnommen werden.

Arbeitsbereiche und Partnereinrichtungen für das Programm "Berufsstart Plus"

EURO Schule AWA Berufsschulzentrum "Johann-Friedrich-Pierer-Schule"
Verwaltung Automatisierungstechnik Ernährung
Kinderpflege Metallbearbeitung Metall/Holzbau
Küche   Textiles Gestalten /Wohnraumgestaltung
Bau    
Metallbearbeitung    
Handel und Verkauf    
Maler und Dekorateure    

 

Berufsberatung:

Im Rahmen der Berufsberatung unterstützt die Dietrich-Bohoeffer-Schule mit folgendenden Angeboten:

  • Besuche der Abgangsklassen im BIZ und Coaching zum Thema Bewerbung
  • Zwei Berufseinstiegsbegleiter unterstützen Schüler bei der Berufswahl. In ihrem Büro in unserer Schule stehen sie für Gespräche mit Schülern, Eltern und Wirtschaftsunternehmen zur Verfügung.
  • Lehrer der Pierer-Berufsschule führen einen Elternabend mit interessierten Schülern der Klassen 9 und 10 durch, um Ausbildungsmöglichkeiten in ihrer Einrichtung vorzustellen.